Kleidersammlung für Kinder aus Tschernobyl / Ukraine

Gepostet am

Seit nunmehr 26 Jahren kommen krebskranke ukrainische Kinder zusammen mit ihren medizinischen und ärztlichen Betreuerinnen nach Neumünster, um sich für vier Wochen von ihren schweren Erkrankungen – allesamt Spätfolgen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vor über 30 Jahren – zu erholen. Die Arbeitsgruppe Kochbuch im Kulturkreis Wattenbek unterstützt diese einmalige Hilfsorganisation mit Sach- und Geldspenden. Eine […]

Boule spielen startet wieder

Gepostet am

Liebe Freunde, Gäste und Mitglieder des Kulturkreises Wattenbek, Die ersten Frühjahrsboten haben ihre Köpfe schon länger aus der Erde gesteckt und die Sonne wird langsam wärmer – nun können auch erneut die Boulekugeln rollen. Wie im vergangenen Herbst treffen wir uns alle 14 Tage mittwochs um 17.00 Uhr auf dem Wattenbeker Sportplatz, Schulstr. Wir starten […]

Malkurs „Collage“: „Bunt und unterschiedlich“

Gepostet am

„Uff…das Thema „Collage“ ist gar nicht so einfach umzusetzen! Ich habe vielleicht eine Idee im Koppf , aber wie fange ich es an und wie setze ich es um?“ Während des 5-stündigen Kurses des Kulturkreises am 4. März 2017 im Schalthaus bemalten, beklebten, straffierten, versiegelten und trockneten 11 Frauen ihre Leinwände. Unermüdlich stand dabei die […]

Kafka im Schalthaus: ernst – tief – vergnüglich

Gepostet am

„Kafka ..dazu habe ich keinen Zugang“ oder:  „Kafka…schwere Kost“. Wer von den 35 Zuhörern mit diesen Befürchtungen zur Matinée Sonntagsvormittags am 19. Februar ins Wattenbeker Schalthaus kam, wurde  im besten Sinne positiv überrascht. Natürlich stellte Klaus Mich Franz Kafka dar, wie man ihn landläufig kennt: ein seit früher Jugend von Versagensängsten und Selbstzweifeln gequälten Menschen […]

18. Wattenbeker Kunstausstellung

Gepostet am

04. und 05. Februar 2017 18. Wattenbeker Kunstausstellung – Die Wattenbeker Kunstausstellung    –     zum 18. Male – volljährig! 1999 wurde sie geboren und jährlich feierte man ihren Geburtstag, außer 2005, da verlegte man ihn von November 2004 auf Februar 2006. Seitdem ist die Zahl der Gratulanten beträchtlich gestiegen, dazu ein Blick zurück auf die 4. […]