7. Wattenbeker Spieletreff

Gepostet am

Viele strahlende, konzentrierte und lachende Gesichter auf unserem 7. Wattenbeker Familienspieletag Hallo Freunde des Spieles, am Sonntag den 12.3.2023 hatten wir über 260 Gäste, die wieder mit sehr viel Spielspaß Spiele ab 4 Jahre wie das Kinderspiel des Jahres Zauberberg über Familienspiele wie das Spiel des Jahres Cascadia bis zum Strategiespiel wie Living Forest oder Endless Winter. Es […]

Frühlingserwachen im Eidertal

Gepostet am

Der Eiderweg führt uns durch eine malerische Landschaft und durch eine Pflanzenwelt, die von besonderer Schönheit ist. Die zarten Schlehenblüten leuchten weiß entlang des Weges. Der Gundermann bedeckt die Erde mit seinen Blättern und lässt auf diesem dunkelgrünen Hintergrund seine hübschen Blüten besonders gut zum Vorschein kommen. Schlüsselblumen und Goldnessel sorgen für sonnig-gelbe Akzente. Mit der […]

Mikroplastik im Meer

Gepostet am

Der Kieler Meeresökologe und Wissenschaftler am Geomar, Herr Dr. Mark Lenz,  hat in seinem sehr informativen Vortrag  einen Überblick zum Stand der Mikroplastik-Forschung gegeben. Er erzählte mit welchen Methoden die Wissenschaft dem Plastikmüll auf der Spur ist , welche chemischen Auswirkungen vermutet wird, welche Gefahren von den Mikropartikel ausgehen können und welche Handlungstrategieen gibt es. […]

7. Wattenbeker Familienspieletag

Gepostet am

Für wen ist die Veranstaltung: Für alle die gerne spielen. – Familien mit Kindern ab 5 Jahre, – Jugendliche, – Erwachsene. Die Veranstaltung ist auch eine gute Gelegenheit für jeden, der sich inspirieren lassen will, welche Spiele er seinen Kindern, seiner Familie, seinen Freunden oder sich selbst schenken kann. Wann und Wo findet diese statt […]

Faszination Nordlichter

Gepostet am

Circa 70 Zuhörer/ innen waren in Wattenbeker Schalthaus anwesend als der Kieler Naturfotograf Siegbert Benno Fimm am 29. Januar von seinen vielen Reisen in den Hohen Norden berichtete. Herr Fimm, der seit Jahrzehnten entlang des Polarkreises auf der Suche nach Nordlichter ist, hat faszinierende Bildern von den himmlischen Lichtspielen gezeigt. Seine Reiselust – von Alaska- […]

Einmal auf den Kilimanjaro

Gepostet am

Nach (sehr) langer Pause konnte der Kulturkreis Wattenbek endlich mal wieder ein Vortragsabend veranstalten. Der Bordesholmer Klaus-Peter Teske stellte am 28. Oktober im Wattenbeker Schalthaus den Aufstieg zum Gipfel des Kilimanjaro vor. Diese, zum 5895 m hohen Gipfel des höchsten Berges Afrikas führende Besteigung über die Machame-Route fand im Jahr 2016 statt und dauerte 6 […]

Dosenmoorführung

Gepostet am

Am Samstag, den 09. Oktober fand bei strahlend blauen Himmel unsere Dosenmoorführung statt. Nach der informativen Einführung zum Thema Regeneration der Fläche, Daten über die Geschichte und Ökologie des Dosenmoores im Info-Zentrum folgte eine beeindruckende Wanderung durch das Moor. Die Fläche ist riesig, während des Spaziergangs wurden uns typische Pflanznearten gezeigt, wir haben im Moor […]