Kunst aus Draht

Gepostet am

Draht ist in ! Er ist filigran, leicht und dekorativ und gleichzeitig stark und robust. Geformter Draht verleiht seinen skulpturalen Formen und Licht-und Schatteneffekten völlig neue Dimensionen. Die Bordesholmerin Lisa Grünau bietet dazu einen Workshop an am Samstag, 31. Mai 2025 von 15.00 – 17.00 Uhrim Schalthaus Wattenbek, Reesdorfer Weg 4. Bei Kaffee und Keksen werden […]

Birdy & Stone – Fields of Gold

Gepostet am

Unter sommerlich, klarem Sternenhimmel präsentiert der Kulturkreis Wattenbek e.V. in der Räucherkate einen Open Air Konzertabend mit einem besonders puren und intimen Sound: Eine fesselnde Interpretation von Classics aus Jazz, Blues, Soul und Gospel auf den Spuren der US-Jazz-Ikone Eva Cassidy mit dem Duo Birdy & Stone UTE HENRYKE BUETTNER (vocal) INGO HASSENSTEIN (guitar) Das […]

9. Wattenbeker Familienspieletag

Gepostet am

Am 16. März 2025 fand der mittlerweile etablierte 9. Wattenbeker Familienspieletag in de beiden Turnhallen und der Mehrzweckhalle der Lindenschule Bordesholm statt – ein Event, das nicht nur bei Spielbegeisterten, sondern auch bei Familien und Verlagen gleichermaßen großen Anklang fand. In diesem Jahr konnte die Veranstaltung mit 506 Gästen einen neuen Besucherrekord verbuchen, was die […]

KIS – Kunst im Schalthaus Eindrücke der Sinne

Gepostet am

Orietta Brüchmann aus Kaltenkirchen erspürt ihre Bilder intuitiv und auch in der Reflexion mit der Landschaft und der urbanen Umwelt. Ihre Bildmotive bewegen sich in natürlicher, gegenständlicher Wiedergabe ebenso wie in Abstraktionen In der Hauptsache arbeitet die Künstlerin mit Acryl und erzeugt eindrückliche Farbvariationen. Orietta Brüchmann war bis zu ihrer Rente 2020 als Reisekauffrau tätig […]

Schmarowotsnik – Neue jiddische Lieder und Klesmer

Gepostet am

Weltweit gibt es nur wenige Musiker, die im traditionellen Stil neue jiddische Lieder schaffen. „Schmarowotsnik“ aus Kiel gehören dazu, und als Kenner der jiddischen Sprache schöpfen sie aus dem Vollen: Vertonungen jiddischer Lyrik (und Prosa!) sowie eigener Texte überraschen mit Witz, bunter Erzählkunst und tiefer Menschlichkeit. Die unterhaltsame Moderation durch Oboistin Christine v. Bülow hilft […]

Daniel Hoppenstedt – One Man Band is not Dead

Gepostet am

Der junge Musiker Daniel Hoppenstedt nutzt seine Stimme, eine Gitarre und eine Loopstation, um alleine ganze Bandsounds zu erschaffen und so die besten Popsongs aller Zeiten neu zu interpretieren. Dabei entsteht alles live vor den Augen der Zuschauer – ganz ohne Playback, Studioaufnahmen oder doppelten Boden. Was als technische Spielerei begann, hat sich zu einem […]

Kunst im Schalthaus – Landschaften der Erde

Gepostet am

„Landschaften der Erde“ Vom 15.01. bis 27.02.2025 stellt Hauke Hülsen aus Loop im Schalthaus in Wattenbek, Reesdorfer Weg 4, aus. Hauke Hülsen liebt die Natur und ist fasziniert von den verschiedenen Landschaften, die es auf der Erde gibt.  Anregungen für seine Bilder holt er sich aus Büchern und Bildbänden. Die Vernissage dazu findet am Sonntag, […]

Selbstbehauptungskurs für Kinder

Gepostet am

Der Kulturkreis Wattenbek e.v. veranstaltet einen Selbstbehauptungskurs für Kinder im Alter von 10 – 12 Jahren. Wir leben in einer Zeit, die immer schnelllebiger wird und uns ständig vor neue Herausforderungen stellt. Uns ist es daher ein Anliegen, Kinder zu stärken und ihnen für belastende Situationen , wie überfordernde Konfliktsituationen und Mobbing, Möglichkeiten zur Selbstbehauptung […]

7. Wattenbeker Familienspieletag

Gepostet am

Für wen ist die Veranstaltung: Für alle die gerne spielen. – Familien mit Kindern ab 5 Jahre, – Jugendliche, – Erwachsene. Die Veranstaltung ist auch eine gute Gelegenheit für jeden, der sich inspirieren lassen will, welche Spiele er seinen Kindern, seiner Familie, seinen Freunden oder sich selbst schenken kann. Wann und Wo findet diese statt […]

24. Wattenbeker Kunstausstellung

Gepostet am

Der Kulturkreis Wattenbek lädt wieder ein zu seiner jährlichen Kunstausstellung im Wattenbeker Schalthaus, Reesdorfer Weg 4b, am Samstag, den 1. März 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr undSonntag, den 2. März 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr. Es ergab sich auch dieses Mal eine abwechslungsreiche Mischung von Künstlerinnen und Künstlern, die schon früher mal im […]